Weltgästeführertag in Rothenburg o.d.T.

Zum Thema 2017 des Weltgästeführertages „Reform – Zeit für Veränderungen“ werden am 18. und 19. Februar 2017 insgesamt sechs verschiedene Führungen angeboten. Diese sind kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 18. Februar 2017

  • 13.00 Uhr, Treffpunkt: St. Jakobskirche
    Aus organisatorischen Gründen wird das Thema kurzfristig bekannt gegeben
  • 14.00 Uhr - 15.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz
    Reformation und Renaissance – Antonia Nakamura, Jutta Rohn
    Rothenburg lag verkehrsgünstig an einem Knotenpunkt großer Handels- und Pilgerwege. Die damaligen Kommunikationskanäle und die Vervielfältigungsmöglichkeiten durch den Buchdruck erlaubten, dass sich Informationen schnell verbreiteten. Dabei verloren die innerstädtischen Klöster zusehends ihren Einfluss. Als Zeichen dieses neuen Bewusstseins entstanden in der Stadt große Bauten im Renaissancestil wie der neue Rathausvorbau.
  • 15.30 Uhr - 16.30 Uhr, Treffpunkt: Hotel Glocke
    Der Weinbau ist wieder da – Albert Thürauf
    Im 16. Jh. wurde aus dem Bayerischen Weinland ein Bierland. In den 1970er Jahren wurde im Taubertal wieder Wein angebaut. Die Thüraufs warben schon früh für den hochwertigen Anbau von Wein im Taubertal und setzten damit Maßstäbe.

Sonntag, 19. Februar 2017

  • 11.30 Uhr, Treffpunkt: An der Eich (Rückseite des Kriminalmuseums) 
    Touristen statt Schornsteine – Hannelore Schultze
    Die Bahnverbindung kommt 1873, das Postkutschen-Zeitalter ist vorbei. Rothenburg erkennt seine Chance in den „Fremden“, die da langsam zahlreicher werden – und reagiert: Hotels werden erweitert oder neu errichtet, Licht und fließendes Wasser kommen, Events werden gezielt kreiert, das „Stadtbild“ spielt jetzt eine große Rolle: „Alles für die Touristen“. Dem trägt man mit vielen Maßnahmen Rechnung. Selbst auf einer Weltausstellung wird Rothenburgs Rathaus zum „Deutschen Haus“.
  • 13.30 Uhr, Treffpunkt: Rathaus 2. Stock
    Der Wandel im Sport, Ernährung, Lebensstil – Weber, Baur, Bierstedt
    Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen. Am Beispiel des VTR 1861 wird die Entwicklung in Rothenburg aufgezeigt.
  • 14.30 Uhr, Treffpunkt: St. Jakobskirche
    Die Veränderungen in der St.-Jakobs-Kirche – P. Noack, Dr. Gußmann
    Die gotische St.-Jakobs-Kirche wurde zu einer Zeit erbaut, als man von Martin Luther noch nichts ahnte. Nach Einführung der Reformation 1544, veränderte sich der Innenraum: Altäre wurden im Raum verschoben, Heiligenfiguren versteckt, unbequeme Bilder übermalt, Kanzeln gebaut und Bänke in den Raum gestellt. In der Führung geht es um die Veränderungen, die der reformatorische Glaube mit sich brachte.

Kontakt

Rothenburg Tourismus Service

Marktplatz 2

91541 Rothenburg o.d. Tauber

09861 404-800 E-Mail Website Karte