Tagliata vom Rehrücken mit glasierten Zwiebeln und Bratkartoffeln
Barock und Buchenwald, Felsen und Wasser, Genuss und Kultur, Feines und Bodenständiges: Auf kleinem Raum bietet die Region Obermain•Jura eine ungewöhnlich große Vielfalt. Wild aus eigener Jagd hat in der Wirtshauskultur seinen festen Platz und wird auf vielfältige Art zubereitet.

Zutaten
4 | gut parierte Rehrücken zu je ca. 200 g | |
2 | rote Zwiebeln, mittlere Größe | |
500 | g | Champignons |
600 | g | Kartoffeln |
300 | g | Wildkräuter |
300 | g | Cherrytomaten |
2 | EL | Waldhonig |
100 | ml | Portwein |
Olivenöl | ||
3 | Rosmarinzweige | |
Salz | ||
Pfeffer |
Zubereitung
Champignons in der Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln kochen, würfeln und in der Pfanne mit Olivenöl und etwas Rosmarin sowie Salz anbraten und warmhalten.
Den Rehrücken in der Länge bis zur Mitte einschneiden und mit einem Fleischklopfer auf circa 1 cm Dicke behutsam klopfen. Champignons auf das Fleisch legen und wie eine Roulade zusammenrollen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf beiden Seiten für circa 2 Minuten in einer heißen Pfanne mit etwas Butter scharf anbraten. Den Ofen auf 80 °C vorheizen und die Rehrücken 5 Minuten im Ofen ruhen lassen. Die Zwiebeln fein schneiden, in die Pfanne geben und andünsten. Den Honig hinzugeben, kurz anschwenken und mit Portwein ablöschen.
Die Cherrytomaten und die Wildkräuter mit Olivenöl und Salz anmachen und anrichten. Das Fleisch aus dem Ofen holen, in Tranchen schneiden und auf dem Teller anrichten. Die glasierten Zwiebeln auf das Fleisch geben und mit den Kartoffeln servieren.