Versoffene Jungfern
Ohne Zweifel gehören die "Versoffenen" oder auch "Besoffenen Jungfern" zu den klassischen Süßspeisen der alten Küche und sind mit leicht variierenden Rezepten im gesamten süddeutschen und österreichischen Raum bekannt. Dem Aufwand nach gehört sie zur Speisefolge festlicher Tage und werden vorzugsweise im Winter gegessen.

Zutaten
3 | Eier | |
100 | g | Zucker |
125 | g | Mehl |
Salz | ||
für die Weinsauce | ||
---|---|---|
½ | Ltr. | Rotwein |
Zimt | ||
3 | Nelken | |
1 | Zitrone | |
Sternanis | ||
Cardamon |
Zubereitung
Die Eier trennen, Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen; das Eigelb getrennt ebenfalls gut schlagen und das Mehl untersieben. Das Eiweiß an die Eigelb-Mehlmasse geben und vorsichtig unterheben. Mit einem Löffel Klößchen abstechen und in heißem Fett leicht braun von beiden Seiten ausbacken.
Aus Wein und Gewürzen einen Punsch herstellen und die ausgebackenen Klößchen darin ziehen lassen. Man kann sie mit oder auch ohne Soße servieren. Wer mag, bestreut sie nochmals mit Zimt und Zucker.
Quelle: Genussregion Oberfranken e.V.